Osmotische MRSA-Behandlung

PROBLEMBAKTERIEN

MRSA-INFEKTION Multiresistente Staphylococcus aureus-Bakterien (MRSA)

Multiresistente Keime halten die Medizin weltweit in Atem, MRSA-Bakterien sind häufige Formen. Klebsiella und Escherichia coli (EHEC), die zunehmend Beta-Lactamasen mit erweitertem Spektrum produzieren, d.h Enzyme, die die Beta-Lactam-Antibiotika inaktivieren können, sind jedoch viel aggressiver. Wunden sind die bevorzugten Einstiegspunkte.

Die Suche nach neuen Antibiotika

Die WHO warnte kürzlich, dass immer mehr Antibiotika unwirksam werden. Die Neuzulassungen von Antibiotika sind in den letzten Jahren erheblich zurückgegangen. In 30 Jahren gab es nur zwei Substanzen mit einem neuen Wirkmechanismus. Warum?

Die Suche nach neuen Antibiotika ist wie die berühmte Nadel im Heuhaufen. Viele der großen Pharmaunternehmen haben sich von der Antibiotika-Forschung verabschiedet.

Sicherlich auch aus Kostengründen, denn wenn ein neues Antibiotikum auf den Markt kommt, wird es nicht allgemein verwendet, sondern tatsächlich im Safe eingeschlossen, um die Entwicklung von Resistenzen zu verhindern.

ArtikelKosten-von-Krankheit-Beingeschwür-Volltext_

DIESE SEITE NICHT FERTIG

 

Informationen zu Wundbakterien, die mit der PATHELEN® HYBRID-Therapie behandelt werden können.
Acinetobacter baumannii
ESBL
Citrobacter
Enterobacter
Enterococcus faecium
Escherichia coli
Klebsiella
MRSA - Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus
Proteus mirabilis
Pseudomonas aeruginosa
Serratia
Staphylococcus aureus